Pflanzenwunder

Blühender Kirschbaum im Frühling.

Eine Blume aus der Eiszeit

Seit über 30 000 Jahren hat ihr Samen im russischen Eis gelegen und konnte jetzt von Wissenschaftlern zum blühen gebracht werden. Es ist eine Silene, ein Leimkrautgewächs. Man sieht ihre Nachkommen vielfältig als Unkraut oder als Polsterstauden in unseren Gärten.

Die Forscher sind jetzt ganz aufgeregt: Sie hoffen, bald auch Tiere wiederbeleben zu können. Da packt mich aber doch ein wenig die Angst! Ich will keinem urzeitlichen Wurm begegnen! Sicher hat es damals viele Lebewesen gegeben, die uns Menschen nicht gut tun würden.

Wieder einmal ist es ein Thema, wo man genau abwägen muss, ob alles Machbare auch gemacht werden muss. Sicher hilft es uns sehr, alte Pflanzensorten wieder züchten zu können, wenn sie einmal ausgestorben sind. In der Pflanzenzucht werden Saatgutbanken genutzt, um das Genmaterial der Pflanzenarten zu sichern. In Deutschland besteht eine große Anzahl von verschiedenen Saatgutbibliotheken. Der Welttreuhandfonds für Kulturpflanzenvielfalt hat in Norwegen die Svalbard-Samenbank gebaut, welche die erste und einzige weltweite Samenbank ist.

Bei den Menschen geht es nicht so einfach: Samen einfrieren und dann wieder auftauen ist zwar machbar, aber ethisch nicht unumstritten. Wem gehören die Menschen, die da künstlich gezeugt wurden und die vielleicht nie im Leben ihre Eltern kennen lernen werden? Diesem Thema werde ich im Lauf des Jahres ein Monatsthema widmen, deshalb soll dies für heute das Ende der Rückbetrachtung sein.

Der Frühling kommt mit Macht, ganz ohne menschliches Zutun, ist das nicht wunderschön und geheimnisvoll?

 

Frühlingslied von Heinrich Heine

Leise zieht durch mein Gemüth liebliches Geläute
Klinge, kleines Frühlinglied, kling hinaus ins Weite!

Srich zum Vöglein, das da singt auf dem Blütenzweige
Sprich zum Bächlein, das da klingt, daß mir keines schweige!

Zieh hinaus bis ans Haus, wo die Veilchen sprießen
Wenn du eine Rose schaust, sag, ich lass sie Grüßen!

 

 

Fragen ? Senden Sie uns eine E-Mail...

 

Das lebens-lang.de Online-Team !

lebens-lang     lebens-lang